modus_vm

modus_vm Unternehmensberatung für modulares Marketing

Bürkle + Schöck ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen mit fünf eigenständigen Geschäftsbereichen, fast 90 Jahren Erfahrung und insgesamt 130 Mitarbeitern. Das Leistungsportfolio umfasst alle Bereiche der modernen Elektrotechnik: von der Elektroinstallation, Smart Home-Lösungen, über Sicherheits- und Energiespartechnik bis hin zu Photovoltaik, Stromspeicher und Ladesäulen für die Elektromobilität. Darüber hinaus produziert das in Stuttgart und Fremdingen (Bayern) ansässige Unternehmen individuelle Transformatoren jeglicher Art und Größe und Drosseln, Filter, Stromversorgungen, Power Quality-Lösungen sowie Elektronik-Bauteile für Handwerk und Industrie.

Wie fast alle dynamisch wachsenden Unternehmen im Handwerk steht auch Bürkle + Schöck vor der großen Herausforderung ausreichend Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen. Der Wettbewerb am Arbeitsmarkt ist groß, und sowohl Quantität als auch Qualität der Bewerber schwanden in den letzten Jahren beständig.

Um sich bei der Wahrnehmung potenzieller Auszubildender deutlich von den Mitbewerbern abzuheben, wurde modus_vm beauftragt eine herausragende Azubi-Kampagne zu konzipieren. Unser Aufgabenbereich umfasste dabei: Idee/Konzeption, Text und grafisches Konzept, Fotoshooting, Realisation von Stellenanzeigen, Flyer, Postkarten, Rollups, Spanntransparenten und E-Mail-Signatur.

Wir wünschen unserem Kunden ganz viel Erfolg bei der Rekrutierung von angehenden Superhelden im Elektrohandwerk. Mehr hier: https://www.buerkle-schoeck.de/ausbildungsstellen/

Idee und Konzeption
Idee und Konzeption einer außergewöhnlichen Kampagne zur Gewinnung von Auszubildenden im Elektrohandwerk. Für uns, wie für unseren Kunden Bürkle + Schöck sind engagierte Mitarbeiter, beginnend mit der Ausbildung, echte Superhelden. Warum also nicht in dieses Genre greifen?
Fotoshooting
Für einzigartige und herausragende Kampagnen verbieten sich nichtssagende und austauschbare Stockfotos von selbst. Also haben wir ein Fotoshooting durchgeführt, bei dem wir die gewünschten Bildmotive genau nach unseren Vorstellungen realisieren konnten. Unterstützt hat uns hierbei einmal mehr Jan Will Photopgraphy, direkt bei uns um die Ecke.
Modelauswahl
Eine besondere Note erhalten die Bilder dadurch, dass die beiden hauptdarstellenden „Models“ aus der Belegschaft von Bürkle + Schöck stammen. Nochmals vielen Dank an Tina und Niki fürs Mitmachen, es hat großen Spaß gemacht und Ihr seid absolute Profis!
Postkarten
Im Rahmen der Kommunikationsstrategie realisierten wir Postkarten, die als Auslage bei Azubimessen, Schulveranstaltungen und bei hausinternen Events zum Einsatz kommen.
Flyer
Ein kompakter 4-seitiger Flyer informiert umfangreich über die Ausbildungsberufe, die Eingangsvoraussetzungen und die Unternehmenskultur bei Bürkle + Schöck.
Rollups
Für den auffälligen Auftritt auf diversen Azubimessen realisierten wir großzügige Rollup-Banner im Format 150 x 215 cm.
Spannbanner
Darüber hinaus entwickelten wir Spannbanner, die als Werbeflächen bei örtlichen Sportvereinen eingesetzt werden.
Stellenanzeigen
Auch für die ganz klassische Stellenanzeige in lokalen Printmedien haben wir ein auffälliges Anzeigenmotiv entwickelt.
Homepage / Landingpage

Selbstverständlich erhält die Kampagne „Jobs, die elektrisieren!“ auf der Homepage der Bürkle + Schöck-Gruppe eine eigene Landingpage. Hier finden sich weitere Informationen und die jeweils aktuellen Stellenbeschreibungen für interessierte Auszubildende.www.buerkle-schoeck.de/ausbildungsstellen.

E-Mail-Signatur
Ein oft vernachlässigte Kontaktchance: die E-Mail-Signatur wirbt bei jeder elektronischen Korrespondenz für die Kampagne.

Dr. med. dent. Bettina Schleicher-Hübsch ist seit 1998 als niedergelassene Zahnärztin in Stuttgart-Vaihingen aktiv und erfolgreich. Die Zahnarztpraxis etablierte sich in den vergangenen 21 Jahren ausgesprochen gut. Durch die moderne und qualifizierte Behandlung in angenehmer und persönlicher Atmosphäre profitiert das Team um Dr. med. dent. Bettina Schleicher-Hübsch von einer großen Treue der Patienten und von einer überdurchschnittlichen Weiterempfehlungsquote.

Getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ traf unsere neue Kundin vergangenes Jahr eine gute strategische Entscheidung: die Außendarstellung und Wahrnehmung der Zahnarztpraxis, insbesondere die digitale Auffindbarkeit, sollte grundlegend verbessert werden. Ebenso war es ihr dringender Wunsch, die Professionalität und die Kompetenz durch umfangreiche Leistungen in der Zahnheilkunde deutlich besser zu kommunizieren, als bislang.

Zur Realisation dieses Vorhabens wurde modus_vm beauftragt die Außendarstellung und die Positionierung komplett neu zu konzipieren. Beginnend mit der Gestaltung eines neuen CI-Konzeptes über ein Kommunikations-Konzept bis hin zur Realisation aller Werbemittel und Maßnahmen.

Wie gut es uns gelungen ist, die Kundin zu begeistern, lesen Sie im Beitrag von Dr. med. dent. Bettina Schleicher-Hübsch unter der Rubrik „Kunden über uns“!

Logo
CI-Neukreation unter Anlehnung an die bei der Praxiseinrichtung dominierende Farbgebung.
Geschäftsausstattung (Briefbogen und Visitenkarte)
Übertragung des Corporate Identity-Konzeptes auf ansprechende Visitenkarten und Briefbogen der Zahnarztpraxis.
Geschäftsausstattung (Terminzettel und Durchschreibesatz)
Ergänzung der Geschäftsausstattung um Durchschreibesätze für Rechnungen und Terminzettel.
Fotokonzept
Erstellung eines Fotokonzeptes zur Illustration der Praxisleistungen und zur Schaffung individueller Eindrücke über die Zahnarztpraxis, das Team und die Räumlichkeiten. Briefing des Fotografen und Fotoregie beim Shooting. Darüber hinaus Bildbearbeitung und Retusche.
Homepage

Umfangreiche Informationen über die unterschiedlichen zahnmedizinischen und präventiven Leistungen der Praxis sowie Kontaktmöglichkeiten, gut strukturiert und ansprechend gestaltet – das bietet die neue Homepage der Zahnarztpraxis Dr. Bettina Schleicher-Hübsch, erreichbar unter www.familienpraxis.dental und www.zahnarzt-stuttgart-vaihingen.info.

Screendesign, Konzeption und Realisation der kompletten Website erfolgte durch modus_vm unter Verwendung des Content Management Systems WordPress.

Die ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH entwickelt und vertreibt BauProCheck, eine Software, die speziell für das Bauwesen entwickelt wurde. Eine Software für die gesamte Projekt­organisation für alle am Bau Beteiligten: Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen, Hand­wer­ker, Verwaltung, Bauleiter, Projektsteuerer, Gutachter … – für Transparenz, sichere Ablage, durchgängige Abläufe, Zeitersparnis, Dokumentation.

Mit dieser modularen Software-Lösung lassen sich Haftungsrisiken verringern, Dokumentationspflichten erfüllen und Kosten sparen. BauProCheck ist die ideale Software vom Einzelkämpfer bis zum großen Team.

Im Zuge des Releases der aktuellen Programmversion (insbesondere auch als Cloud-Lösung) wurde modus_vm mit der Erarbeitung eines komplett neuen Kommunikationskonzepts beauftragt. Ebenso zeichnet modus_vm verantwortlich für die Konzeption, Kreation und Umsetzung der umfangreichen Maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben:

Redesign Markenzeichen

Nach über 20 Jahren war es an der Zeit, das Markenzeichen / Produktlogo von BauProCheck zu modernisieren. Übrigens: die am 28.02.1994 beim Deutschen Patenamt erstmals eingetragene Wort-Bildmarke war damals eine frühe Kreation des heutigen modus_vm Mitgesellschafters Ingo Vögele! Schön, dass unsere Kundenbeziehungen so lange anhalten.

Produktdifferenzierung Corporate Identity

BauProCheck ist eine modulare Software, die – je nach Bedarf – ganz unterschiedliche Funktionalitäten für unterschiedliche Zielgruppen innerhalb der Baubranche anbietet. Zur Differenzierung und Kommunikation dieses Leistungsportfolios wurde ein Farbleitsystem konzipiert.

Geschäftsausstattung

Die neue Corporate Identity wurde natürlich auch in eine ansprechende Geschäftsausstattung, in Form von Briefbogen (als hochwertiger Offsetdruck und als Word-Masterdokument) und Visitenkarten, übertragen. Im gleichen Zuge lieferte modus_vm Vorlagen für Stempel, E-Mail-Signatur und ein HTML-Newsletter-Template.

Oganisationsmodell Software

Die BauProCheck-Erklärgrafik: Alle Module der Software und deren Zusammenwirken übersichtlich dargestellt.

Broschüre

Die ansprechend gestaltete 8-seitige Broschüre gibt einen guten Überblick über die Funktionen und Nutzen der Software,

Bedienungsanleitungen (Deckblätter)

Für die Bedienungsanleitungen zu den einzelnen Produktmodulen entwickelte modus_vm eine Reihe von Word-Masterdokumenten im neuen Corporate Design.

Kundenindividuelle Prozessdokumentation

Für die Entscheider eines Kunden in einem laufenden Projekt wurde eine Prozessdokumentation mit Visualisierung der Funktionsweise und der individuellen Prozessabläufe erstellt. Die 8-seitige Broschüre kommt sowohl in gedruckter Form als auch in digitaler Form (PDF) zum Einsatz.

Datenblätter

Als Datenblätter zu den einzelnen Produktmodulen wurde ebenfalls eine Reihe von Word-Masterdokumenten entwickelt.

FAQ-Listen

Auch für die unterschiedlichen FAQ-Listen wurden Masterdokumente geschaffen.

Messestand

Der erste öffentliche Auftritt mit dem neuen Erscheinungsbild erfolgte auf der Fachmesse BAU 2017. Im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes galt es hier zwei bespannte Wandflächen und eine Deckenfahne für BauProCheck zu gestalten.

Presseinformation

Für die Pressemitteilung anlässlich der BAU 2017 und für alle weiteren Presseinformationen gestaltete modus_vm ebenfalls eine, durch den Kunden ganz einfach zu aktualisierende Word-Masterdatei.

Präsentation

Was wäre der Vertrieb ohne PowerPoint? Also wurde im Zuge der Gesamtmaßnahmen auch eine Präsentationsvorlage mit allen relevanten Masterfolien gestaltet.

Homepage

Last but not least: Mit dem neuen Marktauftritt ging auch der komplett neue Internetauftritt unter www.bauprocheck.de online. Screendesign, Konzeption und technische Realisation der kompletten Website durch modus_vm!

Die Werkgemeinschaft Böhme Hilse wurde im Jahr 1986 gegründet. Seither wurden durch das Architekturbüro vielfältige Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen des Bauens realisiert. Ein besonderes Anliegen war dabei immer, architektonische Qualität mit einer exakten Projektabwicklung in organisatorischer, terminlicher und finanzieller Hinsicht zu verbinden.

Mitte der 80er-Jahre war die Errichtung von Wohnhöfen ein zentrales Bürothema, in den 90ern wurde dies durch Studentenwohnungen, Innenstadtzentren und Industrieanlagen abgelöst. Es folgten Bauten für Kultur und Gewerbe, Sozialbauten für Altenpflege und behinderte Menschen. Stetiger Schwerpunkt war und ist der gewerbliche Wohnungsbau für Bauträger, bei denen sich die Werkgemeinschaft Böhme Hilse mit ihrer Arbeitsweise einen hervorragenden Ruf für Termin- und Kostentreue erworben hat.

Seit 2012 liegt der Fokus bei den Projekten der Werkgemeinschaft Böhme Hilse besonders auf einer nachhaltigen und energieeffizienten Bauweise. Inhaber und Mitarbeiter haben spezielle Schulungen im Bereich Passivhaus/Aktivhaus erfahren und sind somit auch planerisch auf die Energiewende vorbereitet. Zahlreiche mustergültige Referenzprojekte sprechen für sich.

Im Zuge der strategischen Neupositionierung des Büros wurde modus_vm mit der Kreation eines neuen Kommunikationskonzeptes und mit der kreativen Umsetzung aller Maßnahmen beauftragt.

Im Rahmen dieses Projektes wurde ein neues Corporate Design, die Geschäftsausstattung, Stellenanzeigen, eine Imagebroschüre und die neue umfangreiche Homepage von modus_vm realisiert. Neben diesen „sichtbaren“ Maßnahmen begleitet modus_vm das Unternehmen kontinuierlich bei allen anstehenden Fragen rund um Marketing und Unternehmensentwicklung.

Logo

Behutsame Überarbeitung des bislang geführten, rein typografischen, Logos. Zielsetzung war eine reduzierte klare Darstellung mit hoher Wiedererkennung.

Geschäftsausstattung

Im Zuge der Überarbeitung der Corporate Identity wurde die Geschäftsausstattung aus Briefbogen und Visitenkarten komplett neu gestaltet.

Imagebroschüre

Die neu entwickelte Imagebroschüre unter dem Titel „Energetisches Bauen“ dokumentiert auf 20 Seiten eindrucksvoll den Anspruch und die Erfahrung der Werkgemeinschaft Böhme Hilse im innovativen Effizienzhaus Plus Standard.

Stellenanzeige

Der große Erfolg der Werkgemeinschaft Böhme Hilse führt zu immer mehr Anfragen und beauftragten Projekten. Um diese auch in Zukunft mit dem hohen Qualitätsanspruch des Büros und seiner Kunden ausführen zu können, war dringend Verstärkung gesucht. Mit den großzügig und auffällig gestalteten Stellenanzeigen, die in verschiedenen Medien (Print, Online und Social Media) geschaltet wurden, konnten zahlreiche geeignete Kandidaten gefunden werden. Weitere Bewerbungen sind jederzeit willkommen!

Homepage

Konzeption, Screendesign und technische Umsetzung der Unternehmens-Homepage www.boehme-hilse.de unter dem Open-Source CMS Joomla. Weitere Informationen zu diesem Projekt in unserem Newsbeitrag.

Dr. med. Michael Kodsi verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Medizin. Nach seinem 1996 an der Tübinger Eberhard-Karls-Universität abgeschlossenen Studium der Medizin und der Dissertation 1997 absolvierte er erfolgreich die Weiterbildungen zum Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie (D) und Facharzt für Viszeralchirurgie (D). Weitere Zusatzqualifikationen sind: der Fähigkeitsausweis Sonografie Abdomen (SGUM), Koloproktologe (BCD), Arzt für Notfallmedizin (D), Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik (D), Chirotherapie (D) und Arzt für Tauchmedizin (GTÜM e.V.).

Mit diesem fundierten Fachwissen praktizierte Dr. med. Michael Kodsi langjährig in leitender Position verschiedener namhafter Kliniken in Deutschland und in der Schweiz. Im Dezember 2016 erfolgte dann die Gründung der Praxis für Chirurgie Dr. med. Michael Kodsi mit Sitz in Altstätten (bei St. Gallen, Schweiz).

Im Zusammenhang mit dieser Gründung wurde modus_vm beauftragt eine geeignete Kommunikations-Strategie zu entwickeln und alle darin enthaltenen Werbemittel und Maßnahmen zu realisieren.

Vorgaben waren zum Einen die Einhaltung der standesrechlichen Werbeeinschränkungen der Schweiz und zum Anderen der Wunsch nach einem eigenständigen Auftritt, der Modernität, Seriösität und Lokalkolorit in sich vereint.

Praxislogo

CI-Neukreation unter Verwendung der markanten Stadtsilhouette von Altstätten (Kanton St. Gallen/Schweiz).

CI-Guide

Mit dem neuen CI, bzw. dem Praxislogo, haben wir dem Kunden einen kompakten CI-Guide übergeben. Darin definiert sind alle Farben (unterschiedliche Farbräume), Schriften und Proportionen, sodass der Kunde selbst, bzw. Dienstleister vor Ort, weitere Maßnahmen CI-konform umsetzen können.

Geschäftsausstattung

Die neue Praxis wurde von modus_vm natürlich auch mit einer ansprechenden Geschäftsausstattung in Form von Briefbogen (als hochwertiger Offsetdruck und als Word-Masterdokument) sowie mit Visitenkarten ausgestattet.

Leitsystem

Auch die interne Beschilderung der Praxis erfolgt über ein, dem CI-Guide entsprechenden, attraktiven Leitsystem.

Praxisflyer

Zur Auslage in der Praxis, bei Partnern oder zum schnellen Versand per Post – der kompakte Praxis-Flyer informiert multifunktional über alle Leistungen der Praxis für Chirurgie Dr. med. Michael Kodsi.

Anzeigenmotiv

Ein aufmerksamkeitsstarker Hinweis auf die Neueröffnung der Praxis für Chirurgie Dr. med. Michael Kodsi: das Anzeigenmotiv für die örtliche Tageszeitung.

Homepage

Umfangreiche Informationen und Kontaktmöglichkeiten gut strukturiert und ansprechend sowie kundenorientiert präsentiert – das bietet die neue Homepage der Praxis für Chirurgie Dr. med. Michael Kodsi, erreichbar unter www.chirurgie-rheintal.ch. Screendesign, Konzeption und Realisation der kompletten Website erfolgte durch modus_vm unter Verwendung des Content Management Systems WordPress.

Kontakt

modus_vm GmbH & Co. KG

Gartenstraße 47
D-70563 Stuttgart-Vaihingen
Telefon +49 711 3418383
Telefax +49 711 3418384

Rückruf gewünscht?

Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an hallo@modus-vm.de.

Wir rufen Sie sofort zurück!

Mit dem versenden Ihrer E-Mail akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.